
Diese neue Uhr von Patek Philippe ist die beste Umsetzung der schlechtesten ewigen Kalenderanzeigen auf dem Markt. Diese neue Version behebt ein überladenes Goldgehäuse und bringt die Uhr mit ihrem Calatrave-Stil ins 21. Jahrhundert. Sie bietet ein rauchiges Zifferblatt, eine gebürstete Lünette und ein elegantes, modernes Gehäuse. Der eigenwillige retrograde ewige Kalender hat in der neuen Patek Philippe 6159G endlich ein passendes Zuhause gefunden.
Sie ist im gleichen Gehäusedesign untergebracht wie die 2021 eingeführte 6119. Sie besteht aus Weißgold und misst ideale 39,5 mm in der Breite und 11,49 mm in der Höhe. Für eine Patek ist das eine ziemlich dicke Uhr. Irgendwie weiß man, dass ein ewiger Kalender nicht als zwei Komplikationen zählt, aber die Bezeichnung „Grande Complication“ bedeutet, dass sie mit der Dicke durchkommen. Wohlgemerkt, 11,49 mm sind keineswegs dick. Viele Uhren ohne Komplikationen sind so dick. Abgesehen davon, dass das Goldgehäuse der 5160/500R Rare Handcrafts nicht mehr so überladen verziert ist, ist das Beste die genagelte Lünette, die dem Gehäuse ein Muster verleiht, das normalerweise Zifferblättern vorbehalten ist. Das gesamte Gehäuse ist mit seinem schlichten, schnörkellosen Design so gar nicht Patek. Ich weiß, die Lünette ist verziert, aber sie wirkt fast schon kantig, oder? Die Uhr ist bis zu 30 m wasserdicht, hat ein Saphirglas und ein Armband aus Verbundgewebe für einen lässigen Look.
Das Zifferblatt ist ein einziges Chaos. Ich finde das geräucherte („metallisierte“) Saphirglas faszinierend, bin aber dagegen, wenn man mehrere Teile eines Rades sieht (Panoramadaten sind die schlimmsten Übeltäter). Absolut verrückt sind hier die vier verschiedenen Schriftarten, vier Öffnungen und eine retrograde Skala, und keines davon scheint im Sinne des größeren ästhetischen Ganzen zu harmonieren. War diese Anzeige das Ergebnis einer Mutprobe? Und um es klarzustellen: Wenn Sie eine Uhr mit ewigem Kalender tragen, müssen Sie nicht wissen, ob es ein Schaltjahr ist, da die Uhr die Anpassung selbstständig vornimmt. Setzen wir uns gemeinsam dafür ein, dass die Marken diese Anzeige endgültig entfernen!
Die 6159 wird vom automatischen Kaliber 26-330 S QR angetrieben, das das Patek-Qualitätssiegel, einen Rotor aus Massivgold und eine durchgehend attraktive Veredelung aufweist. Wie alle modernen Patek-Uhrwerke wird ab 2024 jedes Uhrwerk mit dem Patek Philippe-Siegel auf -3/+2 Sekunden pro Tag reguliert. Das trifft auch hier zu, und das Uhrwerk bietet außerdem eine Gangreserve von 35–45 Stunden bei 28.800 Halbschwingungen pro Stunde. Es mag seltsam erscheinen, einen Gangreservebereich anzugeben, aber er ist tatsächlich genauer als die Durchschnittsangaben der meisten Marken. Die Gangreserve variiert aufgrund verschiedener Faktoren, und Patek möchte weder zu viel noch zu wenig versprechen und gibt daher den vollen Bereich an.
Außergewöhnliches Design
Die Patek Philippe 6159G präsentiert sich auf den ersten Blick als Inbegriff subtilen Luxus. Die Uhr ist in 18 Karat Weißgold eingefasst und hat einen Durchmesser von 39 mm – eine Größe, die für Eleganz und Komfort steht. Die polierte Oberfläche unterstreicht ihre edle Ausstrahlung, ergänzt durch sanft geschwungene Bandanstöße für optimale Handgelenksergonomie.
Das Zifferblatt der 6159G, erhältlich in zartem Sonnenschliffblau und Silber, ist ein Sinnbild für Raffinesse und optimale Ablesbarkeit. Markante Dauphine-Zeiger und Stabindexe aus Gold sorgen für Klarheit und Präzision auf den ersten Blick. Dieses zurückhaltende und zugleich luxuriöse Zifferblattdesign verkörpert perfekt die Philosophie von Patek Philippe: schlichte Eleganz.
Anspruchsvolles Uhrwerk
Das Herzstück der 6159G ist das renommierte Automatikwerk Kaliber 240 Q, das für seine Präzision und sein kompaktes Design bekannt ist. Mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde verfügt es über eine Gangreserve von ca. 48 Stunden und bietet Zuverlässigkeit und beeindruckende Funktionalität.
Der Mechanismus des ewigen Kalenders ist ein Meisterwerk der Mikrotechnik und berücksichtigt automatisch unterschiedlich lange Monate, einschließlich Schaltjahre, bis zum Jahr 2100. Eine Reihe hochentwickelter Nocken, Hebel und Räder im Uhrwerk gewährleisten den reibungslosen Ablauf von Datum, Wochentag, Monat und Mondphase ohne manuelle Einstellung – ein Beweis für die uhrmacherische Meisterleistung von Patek Philippe.
Besondere Merkmale
Zu den zahlreichen Besonderheiten des 6159G gehört die detailreiche Mondphasenanzeige bei 6 Uhr. Mit einer erstaunlichen Abweichung von einem Tag alle 122 Jahre verkörpert diese Mondkomplikation Präzision und Eleganz und begeistert Kenner, die sowohl mechanische Perfektion als auch romantische Ästhetik zu schätzen wissen.
Die praktische Anmutung der Uhr wird noch weiter unterstrichen durch die präzise positionierten Tages- und Monatsanzeigen bei 9 bzw. 3 Uhr sowie ein gut lesbares Hilfszifferblatt für das Datum bei 6 Uhr, das die Mondphase umgibt. Zusätzlich ist eine dezente Schaltjahresanzeige dezent in das Hilfszifferblatt bei 12 Uhr integriert – ein Beweis für Patek Philippes Liebe zur Detailarbeit.
Exquisite Verarbeitung
Die Handwerkskunst der 6159G geht weit über die reine Funktionalität hinaus. Jede sichtbare und unsichtbare Komponente wird sorgfältig von Hand veredelt. Durch den Saphirglasboden können Träger exquisite Verzierungen wie Genfer Streifenschliff, abgeschrägte Kanten und polierte Schraubenköpfe bewundern, die die Handwerkskunst unterstreichen, für die Patek Philippe bekannt ist.
Komfort und Vielseitigkeit
Trotz ihres komplexen mechanischen Herzstücks ist die Uhr mit nur 9,3 mm Höhe bemerkenswert schlank. Das schlanke Profil erhöht nicht nur den Tragekomfort, sondern unterstreicht auch ihre Eleganz, sodass die Uhr sowohl für formelle Anlässe als auch für den Alltag geeignet ist.
Die Uhr wird mit einem hochwertigen, handgenähten Alligatorlederarmband in Dunkelblau oder klassischem Schwarz geliefert, das mit einer Faltschließe aus 18 Karat Weißgold mit dem ikonischen Calatrava-Kreuz graviert ist. Diese durchdachte Kombination aus Ästhetik und Komfort sorgt dafür, dass die Uhr im täglichen Gebrauch sicher und bequem sitzt.
Wertanlage und Vermächtnis
Ein Patek Philippe Ewiger Kalender ist mehr als nur ein Besitz – er ist eine Investition in die Geschichte der Uhrmacherei. Uhren der Genfer Manufaktur zeichnen sich traditionell durch einen hohen Werterhalt aus und gewinnen oft im Laufe der Zeit deutlich an Wert. Die 6159G hat dank ihrer außergewöhnlichen Handwerkskunst, der limitierten Auflage und ihres zeitlosen Charmes das Zeug zum begehrten Sammlerstück.
Diese Uhr ist nicht nur eine Geldanlage, sondern auch ein greifbares Vermächtnis, das über Generationen weitergegeben werden soll. Jedes Stück verkörpert die Philosophie der Marke: „Eine Patek Philippe besitzt man nie wirklich; man pflegt sie lediglich für die nächste Generation.“
Die Patek Philippe 6159G Ewiger Kalender geht über die bloße Uhrmacherei hinaus. Sie verkörpert ein fortwährendes Erbe an Innovation, Exzellenz und zeitloser Raffinesse. Durch die harmonische Verbindung von komplexer Mechanik, sorgfältigem Design und unübertroffener Handwerkskunst verkörpert diese Uhr Patek Philippes unerschütterliches Engagement für uhrmacherische Perfektion. Für Liebhaber und Sammler ist die 6159G nicht nur ein Zeitmesser – sie ist ein zeitloses Zeugnis der Kunst der feinen Uhrmacherei.
Ich finde diese Art der Darstellung eines ewigen Kalenders immer noch unharmonisch und unattraktiv, freue mich aber jedes Mal, wenn ich eine Patek mit modernem Gehäuse sehe. Die Marke war und ist zu altbacken. Veröffentlichungen wie die Cubitus zeigten nur, wie altmodisch die Marke ist, aber die Verwendung moderner Gehäusedesigns trägt dazu bei, die Dinge etwas auszugleichen. Die Patek Philippe 6159G Retrograde Perpetual Calendar kostet 117.840 US-Dollar.