
Die Longines Master Collection wurde ursprĂŒnglich im Jahr 2005 eingefĂŒhrt und besteht aus klassisch gestalteten Zeitmessern, die ausschlieĂlich von traditionellen mechanischen Uhrwerken angetrieben werden. Obwohl die Longines Master Collection einer insgesamt recht raffinierten und eleganten Designsprache treu bleibt, bietet sie eine ĂŒberraschend vielfĂ€ltige Auswahl an Modellen, die von einfachen Dreizeigeruhren bis hin zu Mondphasen-Chronographen mit drei Kalendern reicht. Um das neue Jahr mit der ersten Veröffentlichung im Jahr 2024 einzulĂ€uten, hat Longines ein Duo von GMT-Modellen mit GehĂ€usen aus massivem 18-karĂ€tigem Gold angekĂŒndigt. Beide neuen GMT-Uhren der Longines Master Collection werden in limitierter Auflage von 500 StĂŒck produziert.
Die polierten GehĂ€use der neuen limitierten GMT-Uhren der Longines Master Collection haben einen Durchmesser von 40 mm und eine Dicke von 10,4 mm und sind beide aus massivem 18-Karat-Gold gefertigt, wobei die Referenz L2.844.6.71.2 2N-Gelbgold fĂŒr ihre Komponenten aufweist, wĂ€hrend die Referenz L2 .844.8.71.2 ist die Version aus 5N RosĂ©gold. Abgesehen von der fĂŒr ihre Herstellung verwendeten Goldart ist das Gesamtdesign der beiden Uhren ansonsten identisch und beide Modelle verfĂŒgen ĂŒber ein klassisches rundes Profil, dicke, gebogene BandanstöĂe und eine signierte Aufzugskrone an der 3-Uhr-Position.
Auch diese beiden GMT-Uhren der Longines Master Collection aus 18-karĂ€tigem Gold verfĂŒgen ĂŒber entspiegelte SaphirglĂ€ser ĂŒber ihren ZifferblĂ€ttern, GehĂ€useböden im Display-Stil und eine Wasserdichtigkeit von 30 Metern zum Schutz vor tĂ€glichem zufĂ€lligem Kontakt. Vom GehĂ€usedesign her sind diese neuen GMT-Modelle denen der reinen Zeituhren der Longines Master Collection sehr Ă€hnlich, allerdings sind sie mit der zusĂ€tzlichen Höhe etwas mehr als einen Millimeter dicker als die Standard-Dreizeigermodelle wahrscheinlich erforderlich, um ihre zusĂ€tzliche GMT-Komplikation auszugleichen.
Die verschiedenen Modelle aus der gröĂeren Longines Master Collection sind mit mehreren unterschiedlichen Stilen von Stundenmarkierungen erhĂ€ltlich, und das neue Duo aus massiven Golduhren der Longines Master Collection GMT in limitierter Auflage verfĂŒgt ĂŒber die gleichen lĂ€nglichen Indexe mit römischen Ziffern, die auch hier zu finden sind weitere Modelle aus der aktuellen Produktionskollektion. Sowohl die Gelbgold-Ref. L2.844.6.71.2 und RosĂ©gold Ref. L2.844.8.71.2 verfĂŒgen ĂŒber den gleichen Zifferblattstil mit mattierten SilberoberflĂ€chen, rechteckigen Datumsfenstern bei 6 Uhr, Minutenanzeigen im Eisenbahnstil und 24-Stunden-Skalen, die entlang ihrer abgewinkelten Ziffernringe aufgedruckt sind.
Der Unterschied zwischen den beiden GMT-Uhren der Longines Master Collection aus 18-karĂ€tigem Gold besteht in der Art des Goldes, das fĂŒr die aufgesetzten Stundenmarkierungen und polierten blattförmigen Zeiger verwendet wird. Diese Elemente sind entweder aus 2N-Gelbgold oder 5N-RosĂ©gold gefertigt passen zu ihren jeweiligen FĂ€llen. Da die Longines Master Collection als eines der eleganteren Modelle im Katalog der Marke positioniert ist, ist es auĂerdem erwĂ€hnenswert, dass die ZifferblĂ€tter und Zeiger der neuen GMT-Uhren der Longines Master Collection aus 18 Karat Gold völlig frei von jeglichem Leuchtmaterial sind, obwohl sie GMT sind Die Zeiger sind fĂŒr zusĂ€tzlichen Kontrast schwarz lackiert.
Angetrieben wird das neue Duo limitierter GMT-Uhren der Longines Master Collection aus 18 Karat Gold vom Automatikwerk Kaliber L844.5 der Marke, das exklusiv fĂŒr Longines erhĂ€ltlich ist, obwohl es auf der Kernarchitektur des ETA 2892 basiert. Es lĂ€uft mit einer Frequenz von 25.200 Halbschwingungen pro Stunde (3,5 Hz) mit einer Gangreserve von ca. 72 Stunden, das Cal. Die L844.5 verfĂŒgt ĂŒber eine Silizium-Spiralfeder, die ihr eine zehnmal höhere WiderstandsfĂ€higkeit gegen Magnetismus verleiht als die 4800 A/m Widerstand, die zur ErfĂŒllung der ISO 764-Standards erforderlich ist. DarĂŒber hinaus ist sie mit einem unabhĂ€ngig einstellbaren lokalen Stundenzeiger ausgestattet, was bedeutet, dass dies der Fall ist ist ein GMT-Uhrwerk im âFliegerâ-Stil und nicht das âCallerâ-Uhrwerk, das normalerweise beim Standard-ETA 2892 zu finden ist.
Ein Detail, das ich an diesem Paar GMT-Uhren der Longines Master Collection aus massivem Gold sehr interessant finde, ist, dass sie zwar eindeutig als Premium-Modelle innerhalb der Produktreihe gedacht sind, aber nicht wie viele andere der Marke ĂŒber Chronometer-zertifizierte Uhrwerke zu verfĂŒgen scheinen Uhren wie die Longines Spirit Zulu Time 39 mm, die einen Bruchteil des Preises dieser Modelle aus massivem 18-karĂ€tigem Gold kostet. WĂ€hrend die Rotoren der Uhrwerke entweder mit 2N-Gelbgold oder 5N-RosĂ©gold veredelt sind, um beim Betrachten durch den Sichtboden ein zusammenhĂ€ngendes Erscheinungsbild zu schaffen, wĂ€re es schön gewesen, zu sehen, wie Longines sich wirklich auf den Premium-Charakter dieser Modelle aus massivem Gold einlĂ€sst Geben Sie ihnen Chronometer-zertifizierte GMT-Uhrwerke.
Trotz der unterschiedlichen GehĂ€usematerialien sind sich die beiden GMT-Uhren der Longines Master Collection aus 18-karĂ€tigem Gold aus Ă€sthetischer Sicht letztlich recht Ă€hnlich, und beide Modelle weisen nicht nur das gleiche mattierte Silberzifferblatt auf, sondern verfĂŒgen auch ĂŒber die gleiche Art von Armband. An den 21-mm-AnstöĂen der beiden neuen Golduhren der Longines Master Collection GMT in limitierter Auflage sind zweiteilige anthrazitgraue AlligatorlederarmbĂ€nder angebracht, die durch DornschlieĂe aus 2N-Gelbgold oder 5N-RosĂ©gold passend zu den GehĂ€usen ergĂ€nzt werden ihrer jeweiligen Uhren.
WÀhrend Longines typischerweise im niedrigen bis mittleren vierstelligen Preisbereich tÀtig ist, waren diese limitierten Modelle mit 18-Karat-GoldgehÀusen schon immer deutlich teurer als die typischen Angebote der Marke. Sowohl die 2N-Gelbgold- als auch die 5N-Roségold-Version der Longines Master Collection GMT werden mit einem offiziellen Verkaufspreis von 14.750 USD angeboten, was sie zu den absolut teuersten Modellen innerhalb der Kollektion macht (mit deutlichem Abstand). Da jedes Exemplar jedoch in einer limitierten Auflage von 500 Exemplaren hergestellt wird, werden diese Modelle aus massivem Gold keine dauerhaften Angebote im Sortiment der Marke sein, und ich könnte mir gut vorstellen, dass Longines eine Edelstahlversion mit einem anderen Zifferblatt herausbringt irgendwann in der Zukunft ein Serienmodell werden.
Die Longines Master Collection GMT-Uhren aus 18 Karat Gold stellen einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg der Marke dar und verbinden traditionelle Uhrmacherkunst mit moderner Ăsthetik. Diese Zeitmesser sind nicht nur Instrumente zur Zeitmessung; Sie sind Ausdruck von kĂŒnstlerischem und technischem Können.
Design und Ăsthetik
Der Reiz der Longines Master Collection GMT-Uhren beginnt mit ihrem Design. Diese aus 18-karĂ€tigem Gold gefertigten Uhren strahlen Opulenz und Raffinesse aus. Die warmen, glĂ€nzenden Töne des GoldgehĂ€uses schaffen eine zeitlose Ăsthetik, die klassische und zeitgenössische Elemente nahtlos miteinander verbindet.
Das Zifferblatt der GMT-Uhren ist eine Leinwand der Raffinesse, verziert mit aufwendigen Details. Das Sunburst-Muster verleiht Tiefe und Dimension und erzeugt ein Lichtspiel, das den optischen Reiz verstĂ€rkt. Die Wahl von Gold fĂŒr die Zeiger und Stundenmarkierungen ergĂ€nzt das Gesamtdesign und sorgt fĂŒr ein harmonisches und stimmiges Erscheinungsbild.
FunktionalitÀt und Innovation
Bei den GMT-Uhren der Master Collection geht es nicht nur um Ăsthetik; Sie sind ein Beweis fĂŒr das Engagement von Longines fĂŒr FunktionalitĂ€t und Innovation. Ein herausragendes Merkmal ist die GMT-Komplikation, die es dem TrĂ€ger ermöglicht, mĂŒhelos eine zweite Zeitzone anzuzeigen. Dies ist besonders nĂŒtzlich fĂŒr Vielreisende oder Einzelpersonen mit Verbindungen in verschiedene Teile der Welt.
Der GMT-Zeiger, oft in einer Kontrastfarbe fĂŒr bessere Sichtbarkeit, zeigt auf eine 24-Stunden-Skala am Ă€uĂeren Rand des Zifferblatts. Die PraktikabilitĂ€t dieser Komplikation wird durch die Schnellverstellfunktion noch verstĂ€rkt, die schnelle Anpassungen ermöglicht, ohne die Genauigkeit der Hauptzeitmessung zu beeintrĂ€chtigen.
Bewegungsbeherrschung
Das HerzstĂŒck dieser auĂergewöhnlichen Zeitmesser ist das Kaliber, das sie antreibt â ein sorgfĂ€ltig gefertigtes Uhrwerk, das die Kompetenz von Longines in der Uhrmacherkunst veranschaulicht. Das Uhrwerk ist ein komplizierter Tanz aus ZahnrĂ€dern, Federn und Hebeln, die alle harmonisch zusammenarbeiten, um eine prĂ€zise Zeitmessung und nahtlose FunktionalitĂ€t zu gewĂ€hrleisten.
Die GMT-Uhren verfĂŒgen ĂŒber ein mechanisches Uhrwerk mit Automatikaufzug, ein Beweis fĂŒr das Engagement von Longines fĂŒr die traditionelle Uhrmacherkunst. Die mit dem geflĂŒgelten Sanduhr-Logo der Marke verzierte Schwungmasse sorgt dafĂŒr, dass die Uhr weiterhin von der natĂŒrlichen Bewegung des Handgelenks des TrĂ€gers angetrieben wird.
Materialien und Handwerkskunst
Die Verwendung von 18-karĂ€tigem Gold bei der Herstellung des GehĂ€uses und des Armbands ist eine Anspielung auf das Engagement von Longines fĂŒr die Verwendung feinster Materialien. Gold mit seinem inneren Wert und seiner zeitlosen Ausstrahlung verleiht der Uhr den Status von Luxus und ExklusivitĂ€t. Die sorgfĂ€ltige Handwerkskunst bei der Formung und Veredelung der Goldkomponenten spiegelt das Streben der Marke nach Exzellenz wider.
Die Liebe zum Detail geht ĂŒber die sichtbaren Elemente hinaus: Der GehĂ€useboden verfĂŒgt ĂŒber ein transparentes Saphirglas, das einen Einblick in das komplizierte Uhrwerk im Inneren gewĂ€hrt. Der AusstellungsgehĂ€useboden ist eine Leinwand fĂŒr Uhrenliebhaber, auf der sie die Kunstfertigkeit und PrĂ€zision bewundern können, die in die Herstellung jeder Longines-Uhr einflieĂt.
Komfort und Tragbarkeit
WĂ€hrend die GMT-Uhren der Longines Master Collection durch ihre optische Pracht und technische Brillanz bestechen, sind sie bei der Gestaltung auch auf den TrĂ€ger ausgerichtet. Das Armband aus 18-karĂ€tigem Gold mit seinen polierten und satinierten Gliedern sorgt fĂŒr Komfort und Langlebigkeit. Die FaltschlieĂe garantiert einen sicheren Sitz, sodass die Uhr elegant am Handgelenk sitzt.
Die GehĂ€useabmessungen wurden sorgfĂ€ltig ausgewĂ€hlt, um ein Gleichgewicht zwischen einer markanten PrĂ€senz am Handgelenk und einem angenehmen Tragekomfort zu schaffen. Die ergonomisch gestalteten BandanstöĂe tragen zur allgemeinen Tragbarkeit bei und machen diese Uhren fĂŒr verschiedene AnlĂ€sse geeignet, sei es eine formelle Veranstaltung oder ein Freizeitausflug.